Jede Website benötigt einen Webhost – ein Unternehmen, das die Server zur Speicherung und Bereitstellung der Website zur Verfügung stellt. Diese vier einfachen Schritte helfen Ihnen dabei, den richtigen Webhost zu finden:
Welche Funktionen muss die Website erfüllen? Ein geeigneter Webhost unterstützt die Plattformen oder Entwicklungstools, die Sie zur Erstellung der gewünschten Website benötigen. Außerdem bietet er die erforderliche Speicherkapazität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit für Ihre Website. Müssen Sie beispielsweise Onlinezahlungen verarbeiten? Schreiben Sie einen Blog oder erstellen Sie eine Onlinegalerie?
Manche Webhosts bieten Tools und Infrastrukturen speziell für bestimmte Websitetypen oder -funktionen. Ein Webhost, der zu anderen Unternehmen passt, muss nicht unbedingt auch für Sie der richtige sein. Achten Sie deshalb darauf, einen Webhost zu wählen, der wirklich Ihre persönlichen Anforderungen erfüllt.
Website-Builder bieten häufig auch Webhosting an.
Erstellen Sie Ihre Website selbst oder möchten Sie einen DIY-Website-Builder wie Wix oder Squarespace nutzen? Überlegen Sie, ob Sie Dienste als Paket nutzen möchten.
Kombination von Webhosting und Website-Builder: Viele Web-Building-Dienste bieten auch Hosting an. So können Sie Ihre Website erstellen und das Hosting als Teil des Pakets erhalten. Zu den Website-Buildern, die auch Webhosting anbieten, zählen u. a. Wix, Weebly, Squarespace, Shopify und Blogger. Google Domains arbeitet mit all diesen kombinierten Webhosts und Web-Buildern zusammen. Mehr erfahren Sie unter So wählen Sie einen Web-Builder aus.
Webhosting und Website-Builder separat: Sie können auch einen Webhost wählen, der kein Web-Building einschließt, wenn Sie eine komplett benutzerdefinierte Website erstellen oder einen Website-Builder verwenden, der kein Hosting umfasst, wie WordPress. (Sie können mit dem WordPress-Tool Ihre Website auf einem eigenen Host veröffentlichen oder den WordPress-eigenen Hostingdienst Bluehost verwenden.) Bei Google Domains können Sie mit WordPress by Bluehost arbeiten oder einen Webhosting-Drittanbieter wählen.
Nachdem Sie wissen, was für Ihre Website erforderlich ist und welche Dienste Sie benötigen, sollten Sie sich über Ihre Webhosting- und Website-Builder-Optionen informieren. Sie können dazu unseren Beitrag So wählen Sie einen Website-Builder aus lesen oder sich selbst auf die Suche begeben. Erstellen Sie eine kurze Liste Ihrer besten Optionen.
Erwägen Sie Ihre derzeitigen und Ihre zukünftigen Anforderungen an die Website.
Die nachfolgende Liste bietet Anhaltspunkte zu wichtigen Faktoren, die Sie bei Ihrer Auswahl eines Webhosts und Website-Builders berücksichtigen sollten.
Wenn Sie einen Webhost und einen Website-Builder gefunden haben, die Ihre Anforderungen erfüllen, sind Sie einen Schritt näher an der Erstellung Ihrer Website. Wenn Sie bereit sind, beginnen Sie mit der Suche nach dem perfekten Domainnamen unter domains.google.